Berücksichtigung der Neumannschen Randbedingungen
Berechnung des Elementvektors:
Vektor, der assembliert werden soll:
mit :
- i
sind die über dem Referenzintervall definierten Formfunktionen
- ist die Anzahl
der Knoten pro Kante
- n1 und n2 sind die Anfangs- und Endknote
der Kante
- g2 ist der Werte der Randbedingungen auf der Kante
Assemblierungsprozess:
Für jeden Randbereich 2. Art
Für jedes Kante des Bereichs
Berechnung f(e2)
Für jeden Knoten der Kante, der i als globale Nummer und k als lokale Nummer hat
![]()